Welcher Router für Vodafone DSL: Easybox 805 oder
Fritzbox 7530 AX / 7590 AX / 7690?
Vodafone bietet zu seinen DSL-Tarifen
verschiedene Router an, doch für welchen soll man sich entscheiden?
Bei Vodafone werden für die
Tarifreihe "Vodafone
Giga Zuhause DSL" aktuell
folgende DSL-Router angeboten: Easybox 805, Fritzbox
7530 AX und Fritzbox
7690 (letztere ersetzt inzwischen die bisher angebotene 7590 AX).
Die Easybox 805 ist neu bei Vodafone und ersetzt die bislang angebotene
Easybox 804,
die nun zumindest für Online-Bestellungen nicht mehr angeboten wird.
Weiter unten auf die Seite
finden Sie einen Vergleich wichtiger Eigenschaften der
verschiedenen Router. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bitte beachten Sie
auch
jeweils die
aktuellen Informationen auf der Vodafone DSL-Homepage.
Aktueller
Tariftipp für Nutzer, die von einem anderen Provider zu
Vodafone
DSL wechseln möchten:
Die neuen Vodafone DSL-Tarife
mit bis zu 250 MBit/s gibt es im September zu
günstigen Aktionspreisen - siehe dazu auch folgenden Link:
>>> mehr
Infos zu den neuen Vodafone DSL - Angeboten im September
(Aktion:
Viele Tarife schon ab 19,99 EUR/Monat erhätlich)
Welcher Router für Vodafone DSL: Easybox
805 oder Fritzbox 7530 / 7690? Die wichtigsten Funktionen im Vergleich
Merkmale des von
Vodafone angebotenen Routers |
Easybox
805 |
Fritzbox
7530 AX |
Fritzbox
7690 |
|
INTERNET: |
maximale
DSL-Geschwindigkeit |
bis zu
300 MBit/s |
bis zu
300 MBit/s |
bis zu
300 MBit/s |
Super-Vectoring-fähig? |
ja |
ja |
ja |
LAN-Anschlüsse |
4 x
1.000 MBit/s |
4 x
1.000 MBit/s |
1 x
2,5 GBit/s +
2 x 1.000 MBit/s |
maximale
WLAN-Geschwindigkeit |
bis zu
1.300 MBit/s
+ 200 MBit/s |
bis zu
1.800 MBit/s
+ 600 MBit/s |
bis zu
5.760 MBit/s
+ 1.440 MBit/s |
|
TELEFONIE: |
Anschlußmöglichkeiten
für analoge Telefonendgeräte |
2 x TAE |
1 x TAE
oder
1 x RJ 11 |
2 x RJ 11
|
Anschlußmöglichkeit
für ISDN-Endgeräte |
nein |
nein |
nein
|
interne
DECT-Basisstation |
nein |
ja |
ja |
interner
Anrufbeantworter |
nein |
ja |
ja |
|
PREIS: |
monatliche
Kosten als Mietgerät
|
2,99 EUR
/ Monat |
5,99 EUR
/ Monat
|
8,99 EUR
/ Monat
|
|
mehr
Infos zur
Easybox 805
|
mehr
Infos zur
Fritzbox 7530 AX |
mehr
Infos zur
Fritzbox 7690 |
Fazit: Vodafone Easybox oder Fritzbox 7530 AX / 7690?
Eine generelle Empfehlung für
den "besten" Router bei Vodafone DSL ist nicht so einfach
möglich, es kommt eben auf den individuellen Bedarf des Nutzers
an.
Die Easybox 805 ist ein eher einfacher und dafür auch günstiger Router,
der die
wesentlichen Funktionen für Telefonie + Internet beherrscht.
Wichtigster Unterschied
zu bisherigen Easybox 804 ist - neben einem anderen Design - die
Tatsache, daß die
Easybox 805 auch an Super-Vectoring-Anschlüssen eingesetzt werden kann
und damit
Anschlußgeschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s unterstützt (Easybox
804: max.
100 MBit/s).
Im Vergleich dazu bieten die Fritzbox 7530 AX / 7690 noch ein paar
zusätzliche Extras
(z.B. eigene DECT-Basisstation, integrierter
Anrufbeantworter), sind dafür aber auch
etwas teurer.
Die Fritzbox 7690 ersetzt die bisher angebotene 7590 AX - aber auch
dieses Modell
bot zuletzt keinen ISDN-S0-Bus. Nutzer, die auf jeden Fall eine
Fritzbox mit ISDN-S0-
Bus brauchen, können daher alternativ schauen, ob sie im
Fachhandel eine Fritzbox
7590 AX in der ersten Version finden, die noch einen ISDN-S0-Bus hat
(auf die
Produktangaben beim jeweiligen Händler achten! Evtl. hilft auch die
Artikelnummer
von AVM weiter: 7590 AX mit
ISDN-S0-Bus: 20002929, 7590 AX ohne
S0-Bus: 20002998).
Eine andere Möglichkeit für Nutzer mit ISDN-Endgeräten wäre die
Fritzbox 7590
(ohne "AX"). Diese soll laut AVM auch weiterhin eine S0-Schnittstelle
haben,
unterstützt aber das besonders schnelle WLAN 6 nicht.
Wo gibt es noch mehr Infos zu den aktuellen
Vodafone DSL-Routern?
Vodafone hat auf seiner Homepage ebenfalls Informationen und Daten zu
den derzeit
für die DSL-Tarife angebotenen Router-Modellen (inkl.
Bedienungsanleitungen,
häufig gestellten Fragen und Tipps zur Einrichtung) veröffentlicht:
>>> zur DSL Router - Übersicht auf der
Vodafone-Homepage
>>> zu den Vodafone-Hilfeseiten für die Easybox
805
>>> zu den Vodafone-Hilfeseiten für die Fritzbox
7530 AX
>>> zu den Vodafone-Hilfeseiten für die Fritzbox
7690
Vodafone: DSL oder Kabel Internet?
Inzwischen bietet Vodafone schwerpunktmäßig seine
Kabel Internet-Tarife über
die Netze der zu Vodafone gehörenden Kabelnetzbetreiber Kabel
Deutschland
und Unitymedia an (>> mehr
Infos zu den Kabel Internet-Tarifen).
Die oben aufgeführten Vodafone DSL-Tarife waren daher einige Jahre lang
für
Standorte, die Vodafone über sein eigenes Kabelnetz erreichen konnte,
zumindest
online nicht buchbar - sie wurden quasi nur als "Ersatzprodukt"
angeboten, wenn
kein Kabel Internet möglich war. Seit Februar / März 2021 werden
die DSL-Tarife
aber offenbar wieder generell vermarktet (sofern technisch
möglich), Vodafone
"empfiehlt" jedoch die Buchung der Kabel-Tarife.
Aktuelle Angebote und Sonderaktionen für
Vodafone DSL im September:
Die "Vodafone
Giga Zuhause DSL"-Tarife sind im September für
Neukunden
im Rahmen von Sonderangeboten zu reduzierten Aktionspreisen
erhältlich:
Tarif |
max.
Geschwindigkeit |
monatlicher Grundpreis
|
Vodafone Giga Zuhause
16 DSL |
bis zu 16 MBit/s
(Download),
bis zu 2,4 MBit/s (Upload) |
19,99 EUR/Monat in den
ersten
12 Monaten, danach 34,99 EUR/Monat
|
Vodafone Giga Zuhause
50 DSL |
bis zu 50 MBit/s
(Download),
bis zu 10 MBit/s (Upload) |
19,99 EUR/Monat in den
ersten
12 Monaten, danach 39,99 EUR/Monat |
Vodafone Giga Zuhause
100 DSL |
bis zu 100 MBit/s
(Download),
bis zu 40 MBit/s (Upload) |
19,99 EUR/Monat in den
ersten
12 Monaten, danach 44,99 EUR/Monat |
Vodafone Giga Zuhause
250 DSL |
bis zu 250 MBit/s
(Download),
bis zu 40 MBit/s (Upload) |
19,99 EUR/Monat in den
ersten
12 Monaten, danach 49,99 EUR/Monat |
Weitere
Informationen zu den aktuellen Angeboten und Tarifen von
Vodafone DSL finden Sie auf der Vodafone-Homepage:
>>> mehr
Infos zu den Vodafone DSL-Angeboten im September
(Aktion:
Viele Tarife schon ab 19,99 EUR/Monat erhältlich)
Welche Vodafone DSL-Tarife sind bei mir
verfügbar? Wie kann ich
den von mir gewünschten Router dazubestellen?
Welche DSL-Tarife von Vodafone an Ihrem Standort verfügbar sind, können
Sie
wie folgt abfragen:
1.) Auf den folgenden Link
klicken (öffnet in neuem Browser-Fenster):
>>> zur DSL-Tarifübersicht auf der
Vodafone-Homepage
2.) Auf das lilafarbene Feld "Verfügbarkeit prüfen" unter den Tarifen
klicken
3.) Für die Verfügbarkeitsprüfung nun Wohnort, Straße sowie Hausnummer
eingeben
und auf "Jetzt prüfen"
klicken.
4.) Im Fenster "Prüfung
erfolgreich" macht Vodafone Ihnen dann meist einen Vorschlag
für einen DSL-Tarif oder auch für einen
Kabel Internet-Tarif (falls verfügbar).
Wenn Sie dieses Feld schließen und dann
auf die Tariftabelle mit "Max. Download-
Geschwindigkeit" blicken, sehen Sie die
bei Ihnen verfügbaren Vodafone DSL-
Tarife. Die bestellbaren
DSL-Tarife sind per Mausklick auswählbar, nicht verfügbare
Bandbreiten sind ausgegraut.
5.) Gewünschten Tarif
auswählen und auf "Bestellen" klicken.
6.) Auf der Seite "Produktoptionen" werden nun unter anderem die
verschiedenen
Routermodelle angeboten. Entscheiden
Sie sich für den gewünschten Router
(Vodafone Easybox 805 oder Fritzbox
7530 AX oder Fritzbox 7590 AX) oder
wählen Sie die Option "Eigene Hardware
vorhanden" aus
7.) Weiter unten auf der betreffenden Seite stehen Ihnen noch weitere
Zusatzoptionen
zur Auswahl. Bei Wahl der Fritz!Box
7590 müßte unten bereits die "Komfort-
Option"automatisch ausgewählt sein. Das
ist kein Fehler, denn diese Option ist
bei Buchung der Fritz!Box 7590
inklusive.
8.) Evtl. weitere Optionen auswählen und die Bestellung dann mit
"weiter"
fortsetzen.
Wünschen
Sie mehr Informationen zu den Vodafone DSL-Tarifen
und den von Vodafone angebotenen Routern (Easybox 805 bzw.
Fritzbox 7530 AX / 7690) oder möchten Sie direkt bestellen?
Hinweis: Diese Website enthält externe Links zu den Internet-Seiten der
jeweiligen Anbieter.
Bei einer Bestellung hierüber kann der Betreiber dieses Online-Dienstes
eine Vergütung erhalten.
Dies ermöglicht, daß dieser Dienst und seine umfassenden Inhalte und
Informationen auch in
Zukunft kostenfrei angeboten werden können. Sie haben als Nutzer keine
Nachteile dadurch.
|